
Über frau k. sieht grün
Eigentlich wollte ich nur einen nachhaltigen Familienblog schreiben
und davon erzählen, wie die Familie und ich lecker regional und saisonal essen, Second-Hand einkaufen oder unseren Stromanbieter wechseln und mit der Zeit unser CO2-Abdruck immer kleiner wird.
Dann kamen die Fridays For Future, meine Kinder fingen an, zu den Demos zu gehen und ich begann bei den Parents For Future mitzumachen. Ich kam nicht dazu meinen Familienblog zu schreiben und mir wurde immer klarer: Ja, wir können bereits mit persönlichem Handeln viel erreichen und unseren CO2-Abdruck bereits ein gutes Stück verkleinern. Aber – die dicken Stellschrauben liegen in der Politik.
Lass uns auch an den dicken Schrauben drehen
Mit der Zeit haben die Familie und ich immer mehr verstanden, dass es hier von der Politik die richtigen Gesetze geben muss, die endlich die Steine aus dem Weg räumen, damit klima- und umweltfreundliches Handeln zur Norm werden kann. Und dass Deutschland überhaupt nur mit diesen dringend nötigen Rahmenbedingungen rechtzeitig klimaneutral werden kann. Und nicht nur das. Zurzeit erleben wir neben der Klimaerhitzung parallel mehrere weltweite Krisen – wie das gigantische Aussterben vieler Tier- und Pflanzenarten oder die Coronapandemie. Sie zeigen uns, dass wir grundsätzlich unser Zusammenleben, unser Wertesystem und unsere Wirtschaft nachhaltig erneuern müssen – wir brauchen sozusagen ein Systemupdate ;-).
Und deshalb macht die Fridays For Future Bewegung den nötigen Druck, zusammen mit den vielen anderen Klima- und Umweltorganisationen und weiteren Nichtregierungsorganisationen, damit jetzt der nötige Wandel passiert – das ist gerade in diesem Super-Wahljahr 2021 besonders wichtig.
Und auch ich bin jetzt näher an die Politik herangerückt und vertrete als sachkundige Einwohnerin die Fridays For Future Gruppen im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz in der Region Hannover. Das ist sehr spannend. 😉

Für die Fridays For Future Bewegung im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Region Hannover.
Lass uns erzählen vom guten nachhaltigen Leben
Und ich fange jetzt doch noch mal an – mit meinem Blog. Ich will erzählen und mich mit dir darüber austauschen, was alles bereits möglich ist und was sich noch ändern muss, auf unserem Weg zum nachhaltigen Leben. Und ich möchte vor allem über die Chancen reden und darüber, welch gutes und gesundes Leben uns bevorsteht, wenn wir jetzt die richtigen Weichen stellen – für erneuerbare Energien, für ein nachhaltiges Finanzsystem, für eine Kreislaufwirtschaft, für gesunde regionale Landwirtschaft, für nachhaltige Verkehrskonzepte und Ausbildungsoffensiven in allen nachhaltigen Arbeitsbereichen. Das klingt doch gut, oder?

Aufbruchstimmung. Die Familie und ich machen uns auf den Weg. „Die Welt hinter mir wird langsam klein. Doch, die Welt vor mir ist für mich gemacht. Ich weiß sie wartet und ich hol sie ab. “ Peter Fox /Das Haus am See
Und – lass uns einfach mal machen und Spaß dabei haben
Die Familie und ich haben Spaß daran, auszuprobieren, was wir alles persönlich tun können, um unseren CO2-Abdruck zu reduzieren. Und wir finden es spannend zu schauen, was wir klimapolitisch bewegen und sind neugierig darauf, wie sich unsere Stadt und Region, Deutschland, Europa und die Welt schon in den nächsten Jahren nachhaltig verändern werden. Ich freu mich darauf.
Beste Grüße frau k .
