Überspringen zu Hauptinhalt

FAMILIENALLTAG. Die Familie und ich

wollen unseren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. Uns ist klar, dass wir die Ökosysteme, von denen wir abhängen, nicht allein durch unser persönliches Handeln retten werden. Dafür braucht es schon ein politisches Umsteuern. Aber, wir haben mit unseren täglichen Entscheidungen doch die Möglichkeit, sofort etwas zu verändern. Und das fühlt sich gut an. So wechseln wir jetzt endlich mal den Strom- und Gastarif und haben Spaß daran Jeans oder Pullover Second-Hand einzukaufen. Wir lassen unser ausgeblichenes Sofa neu einfärben und brauchen kein neues, trinken jetzt häufiger mal Lupinenkaffee aus Bayern anstatt Robusta-Kaffee aus Brasilien, probieren Rezepte mit leckeren Lebensmitteln aus der Region und gucken mal, wie das geht, ein bisschen veganer zu essen.

Hier findest du mit der Zeit immer mehr Tipps und Geschichten aus unserem Familienalltag.

Glutenfreie Buchweizen-Pizzataschen mit Sellerie-Bolognese und veganer Käsesoße – schmeckt das denn? Jaaaaaaaa!

Ich liebe es, am Wochenende zu kochen. Da stöpsele ich meine Kopfhörer ans Handy, wähle meinen Lieblings-Podcast und lege los. Diesmal gab es eine Calzone – also eine gefüllte Pizza. Mit Teig aus Buchweizenmehl, Bolognese mit Selleriehack und meiner (zum ersten Mal!) selbst gemachten veganen Käsesauce. Bin echt stolz auf mich – war nämlich sehr sehr lecker. Fand auch die Familie. ;-)
Gebratener Grünkohl Mit Gnocchi

Gebratener Grünkohl mit Gnocchi

Die Familie und ich wir lieben ja Grünkohl.  Jetzt haben wir ein Rezept entdeckt, das super lecker ist und auch mal eben in der Woche fürs mittägliche Home-Cooking  passt: Gebratener Grünkohl mit Gnocchi. Geht fix und ist mal wieder ein richtiges Das-findet-die-ganze-Familie-super-lecker-Rezept. Das einzige, was ich mich dabei die ganze Zeit frage – warum bin ich nicht schon viel früher darauf gekommen?

Sie sind wieder da – unsere Mauersegler

Endlich. Sie sind wieder da. Seit Tagen hatten wir uns gefragt, wann sie denn endlich ankommen werden. Denn wir wussten ja - sie fliegen weiter – ob Coronapandemie oder nicht. Aber, wo genau waren sie denn in der Zwischenzeit, fragt mich der Sohn. Und wie kann ich Mauersegler und Schwalben überhaupt auseinander halten und wo nisten sie bei uns? Und stimmt es, dass Mauersegler auch während des Fliegens schlafen können?
An den Anfang scrollen